Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Website durch:
Verantwortlich:
Annett Schmieder
Martha-Brautzsch-Straße 4
06108 Halle (Saale)
E-Mail: kontakt@annett-schmieder.coach
Telefon: 0156 7950 7532
Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Beim Aufrufen dieser Website werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Datum/Uhrzeit). Diese Daten sind technisch erforderlich und dienen der Systemsicherheit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Webseite
Sqarespace
Für die Erstellung und Bereitstellung unserer Website nutzen wir den Dienst Squarespace, angeboten von der Squarespace Ireland Limited, Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, D08 N12C, Irland.
Squarespace ermöglicht uns, unsere Website nach unseren Vorstellungen zu gestalten und dabei eine hohe Nutzerfreundlichkeit sicherzustellen.
Der Dienst setzt Cookies ein, unter anderem zur sicheren Nutzung der Website, zur Vermeidung von Cross-Site-Request-Forgery (Session-Cookies) sowie zur Durchführung sicherer Transaktionen.
Da Squarespace für die Bereitstellung unserer Website technisch erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Squarespace verarbeitet Daten auch in den USA. Für diese Übermittlungen kommen die Standardvertragsklauseln (SCCs) zur Anwendung.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Squarespace: https://www.squarespace.com/privacy
Cookie Consent
Um sicherzustellen, dass auf unserer Website nur Cookies gesetzt werden, für die eine Rechtsgrundlage besteht, nutzen wir das Consent-Management-Tool von Squarespace. Anbieter dieses Dienstes ist die Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland.
Das Tool dient dazu, die Einwilligung unserer Website-Besucher zur Verwendung bestimmter Cookies oder Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Beim Aufruf unserer Website wird die erteilte Einwilligung – oder ein möglicher Widerruf – als Cookie von Squarespace im Browser des Besuchers gespeichert. Dafür wird eine Verbindung zu den Servern von Squarespace aufgebaut.
Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir verpflichtet sind, die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung für den Einsatz von Cookies einzuholen.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis der Website-Besucher ihre Löschung verlangt, Squarespace sie selbst löscht oder der Zweck der Speicherung entfällt. Unberührt davon bleiben gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Angaben aus Ihrer Nachricht, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Informationen werden auf unserem Mail-Server und teilweise auch auf den jeweiligen Endgeräten gespeichert. Je nach Inhalt Ihres Anliegens geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Sobald Ihr Anliegen erledigt ist und die gesetzlichen Vorgaben es erlauben, werden die Daten wieder gelöscht.
Kontaktformular
Wir stellen Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, über das Sie unkompliziert mit uns in Verbindung treten können. Dabei verarbeiten wir in der Regel Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Anschrift sowie den Inhalt Ihrer Nachricht. Die Daten werden auf unserem Webserver gespeichert und intern an die jeweils zuständigen E-Mail-Adressen weitergeleitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihr Anliegen zu beantworten und Ihnen eine einfache Möglichkeit zur Kontaktaufnahme zu bieten. Sollte Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig.
Ihre Daten werden spätestens drei Monate nach Eingang gelöscht, sofern sie nicht im Rahmen einer bestehenden oder entstehenden Vertragsbeziehung weiterhin benötigt werden.
Wir binden das Kontaktformular von:
Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland
https://www.squarespace.com/privacy auf unserer Website ein.
Telefon
Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, können Verbindungsdaten sowohl auf dem jeweiligen Endgerät als auch beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert werden. Personenbezogene Daten, die während des Gesprächs erhoben werden, nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Je nach Inhalt des Gesprächs erfolgt die Verarbeitung in der Regel auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck erfüllt ist und eine Löschung den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Wenn Sie eine Kommunikation über WhatsApp wünschen, nutze ich zum Kontakt mit Ihnen den Dienst WhatsApp Business. Der Dienst ist ein Angebot der Firma WhatsApp Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland. Ich habe mit Whatsapp eine Vereinbarung über Auftragsverarbeitung im Sinn von Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen dieser Verordnung erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet. WhatsApp nimmt am EU/US Data Privacy Framework teil. Eventuell mit meiner Nutzung von WhatsApp Diensten verbundene Datentransfers in die USA sind nach Maßgabe des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Union gemäß Art. 45 Abs. 1 (a) DSGVO rechtmäßig.
Newsletter
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen. Der Versand erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Ich nutze Active Campaign. Dabei wird die ActiveCampaign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602, USA, als Auftragsverarbeiter für mich tätig. Wir haben eine Vereinbarung über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
ActiveCampaign ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert.
Mit Hilfe von ActiveCampaign ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen / Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben. ActiveCampaign ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Wenn Sie keine Analyse durch ActiveCampaign wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Ausführliche Informationen zu den Funktionen von ActiveCampaign entnehmen Sie folgendem Link: https://www.activecampaign.com/email-marketing. Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign finden Sie unter: https://www.activecampaign.com/privacy-policy. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.activecampaign.com/legal/newscc und https://www.activecampaign.com/de/legal/gdpr-updates/privacy-shield.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4495.
Die Anmeldung erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie in jeder E-Mail.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Analyse- und Trackingtools
Google Analytics
Wir nutzen auf dieser Website Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst. Dieser Dienst wird angeboten von der Google Irland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies um den Nutzer wiederzuerkennen und somit das Nutzungsverhalten zu analysieren. Diese Cookies werden nur mit Einwilligung gesetzt. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen und in unserem Cookie-Consent-Tool verwaltet werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Durch die Nutzung von Google Analytics greift eine IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wird innerhalb der Mitgliedstaaten der EU (bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) so auf Servern innerhalb der EU gekürzt, dass eine Rückverfolgung zu einer natürlichen Person nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus verpflichtet sich Google über die Google Ads-Datenverarbeitungsbedingungen zu einem angemessenen Datenschutz und erstellt eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt die mit der Nutzung verbundenen Dienstleistungen. Die Google Ads-Datenverarbeitungsbedingungen gelten für Unternehmen, die der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), dem kalifornischen Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (California Consumer Privacy Act, CCPA) oder ähnlichen Regelungen unterliegen.
Durch ein zusätzliches Browser-Plugin kann verhindert werden, dass die gesammelten Informationen (wie z.B. die IP-Adresse) an Google versendet und durch Google genutzt werden. Das Plugin und weitere Informationen dazu finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Ansonsten hängt die Speicherdauer von der Art der verarbeiteten Daten ab. Jeder Kunde kann wählen, wie lange Google Analytics Daten speichert, bevor sie automatisch gelöscht werden. Die maximale Lebensdauer eines Goggle Analytics Cookies sind zwei Jahre.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie auch unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Für alle weiteren Rückfragen können Sie sich auch direkt an support-deutschland@google.com
Squarespace Analytics
Wir nutzen auf dieser Website Squarespace Analytics. Squarespace Analytics ist ein Webanalysedienst. Dieser Dienst wird angeboten von der Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Shipstreet Great, Dublin 8, Irland.
Mit Hilfe von Squarespace Analytics wird es dem uns möglich, das Nutzerverhalten der Website-Besucher zu analysieren. Hierbei wird der Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website, die geografische Lage des Besuchers, das Klick- und Scrollverhalten und Suchvorgänge auf der Website erfasst. Zu diesem Zweck werden die Browser-, Netzwerk- und Geräteinformationen, so wie die IP-Adresse erfasst.
Squarespace Analytics verwendet Cookies, um pseudonymisierte Nutzerprofile zu erstellen, welche eine seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zu Analysezwecken ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit diese Einwilligung den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzersoder die Speicherung von Cookies im Sinne des TDDDG umfasst.
Im Übrigen beruht die Nutzung des Dienstes auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, diese Analyse zu erheben, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Personenbezogene Daten können an das Mutterunternehmen von Squarespace Analytics übermittelt werden. Dies ist die Squarespace inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA.
Bei der Datenübertragung in die USA greifen die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission.
https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-und-Squarespace,
https://www.squarespace.com/privacy.
Verwendung von Google Fonts
Diese Website nutzt Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf der Website werden Schriftarten ggf. direkt von Google-Servern geladen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
Mehr Informationen: https://fonts.google.com/about
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung)
Social Media
In meine Website sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn eingebunden. Anbieter von LinkedIn ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Beim Klick auf den Link werden Sie auf die Plattform von LinkedIn weitergeleitet. Es gelten die Datenschutzrichtlinien von LinkedIn:
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Instagram
Auf dieser Website werden Elemente des sozialen Netzwerkes Instagram eingebunden. Dieser Dienst wird angeboten von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Ist das Social-Media-Element aktiviert, wird eine direkte Verbindung zwischen dem Website-Besucher und den Servern von Instagram hergestellt und dessen IP-Adresse an Instagram übermittelt. Hat der Website-Besucher ein Nutzerkonto, kann der Besuch dieser Website dem entsprechenden Nutzerkonto zugewiesen werden. Wir als Website-Betreiber erlangen hierbei keine Kenntnis über den Inhalt der übertragenen Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sofern auf dieser Website mit Hilfe Facebook bzw. Instagram personenbezogene Daten erfasst und an Meta weitergeleitet werden, ist der Website-Betreiber und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Habour,Dublin 2, Irland gem. Art. 26 DSGVO gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich. Diese gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich hierbei ausschließlich auf die Erfassung und Weitergabe der Daten an Facebook bzw. Instagram. Hierzu gibt es eine Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Der Website-Betreiber ist für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Instagram-Tools und die datenschutzrechtliche sichere Einbindung des Tools auf der entsprechenden Website verantwortlich. Facebook bzw. Instagram ist hingegen für die Datensicherheit ihrer Produkte verantwortlich. Hieraus folgt, dass Betroffenenrechte hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten direkt bei Facebook bzw. Instagram geltend zu machen sind.
Bei der Datenübertragung in die USA greifen die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission.
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
https://www.facebook.com/policy.php
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Nutzung von Video- /Konferenzsoftware
Auf Wunsch meiner Kunden führe ich Coachings ortsungebunden über Video- und Konferenzsoftware durch. Hierfür benutzte ich die Software google meet.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Nutzung von Video- und Konferenzsoftware stets einen eigenen Nutzungsvertrag mit dem jeweiligen Anbieter abschließen. Auf Grundlage dieser direkten Vertragsbeziehung zwischen Ihnen und dem Anbieter verarbeitet dieser eigenverantwortlich Ihre personenbezogenen Daten. Diese Verarbeitungsvorgänge liegen außerhalb meines Verantwortungs- und Einflussbereichs. Bitte informieren Sie sich daher direkt beim Anbieter über den Umgang mit Ihren Daten. Ich selbst gebe keine personenbezogenen Daten aktiv an Anbieter der Software weiter.
Für die Durchführung von Coachings über Video- oder Konferenzsoftware verarbeite ich ausschließlich die personenbezogenen Daten, die mir als Host während der Veranstaltung sichtbar sind. Dazu gehören insbesondere die von Ihnen eingegebenen, öffentlich sichtbaren Angaben (z. B. Name, Firma, Position, Benutzername), eventuell anfallende Metadaten der Sitzung sowie Ihre Bild- und Wortbeiträge, auch im Chat. Diese Daten verarbeite ich ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Übertragung des Coachings. Rechtsgrundlage ist der zwischen uns geschlossene Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Eine Speicherung erfolgt – sofern nicht ausdrücklich anders mitgeteilt – nicht.
Für die von mir verantworteten Verarbeitungen nutze ich die datenschutzfreundlichste Konfiguration der Software und schließe, falls erforderlich, mit dem Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ab. Bitte beachten Sie, dass je nach Anbieter eine Übermittlung von Daten an diesen stattfinden kann. Der Anbieter kann sich dabei auch in einem Drittland im Sinne von Art. 44 DSGVO befinden, z. B. in den USA. Ich gehe davon aus, dass Sie den Anbieter der Software bewusst auswählen und mit der damit verbundenen möglichen Datenübermittlung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO einverstanden sind. Soweit möglich, werde ich zur zusätzlichen Absicherung mit dem Anbieter Standardvertragsklauseln im Sinne von Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbaren.
Online Coachings werden von mir grundsätzlich nicht aufgezeichnet.
Terminbuchung via Calendly
Zur Vereinbarung von Terminen nutzen wir Calendly, ein Dienst der Calendly LLC, 115 E Main St, Ste A1B, Buford, GA 30518, USA.
Wenn Sie einen Termin buchen, werden Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ggf. weitere Angaben erfasst und auf den Servern von Calendly verarbeitet.
Calendly ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Datenschutzerklärung:
https://calendly.com/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und lit. f (berechtigtes Interesse)
Aufträge
Wenn Sie mich beauftragen, erhebe ich die personenbezogenen Daten, die Sie dabei angeben, einschließlich der Einzelheiten der Beauftragung. Diese Daten verarbeite ich zur Vertragserfüllung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.
Für meine Buchhaltung und Kundenverwaltung nutze ich die Software-as-a-Service Lösung Lexoffice der Firma Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. Ein Unternehmen der Haufe Group SE. Anschrift: Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg.
Dabei wird die Firma Haufe-Lexware GmbH & Co. KG als Auftragsverarbeiter für mich tätig. Ich habe mit der Firma Haufe-Lexware GmbH & Co. KG eine Vereinbarung über Auftragsverarbeitung im Sinn von Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen dieser Verordnung erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet.
Wahrung berechtigter Interessen
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darf ich Ihre personenbezogenen Daten auch nutzen, um berechtigte Interessen zu wahren. Dazu zählen insbesondere: die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, die Pflege der Kundenbeziehung sowie Werbung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für meine Buchhaltung und Kundenverwaltung nutze ich die Software-as-a-Service Lösung Lexoffice der Firma Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. Ein Unternehmen der Haufe Group SE. Anschrift: Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg. Dabei wird die Firma Haufe-Lexware GmbH & Co. KG als Auftragsverarbeiter für mich tätig. Ich habe mit der Firma Haufe-Lexware GmbH & Co. KG eine Vereinbarung über Auftragsverarbeitung im Sinn von Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen dieser Verordnung erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet.
Weitergabe an Dritte
Ich gebe personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn ich gesetzlich dazu verpflichtet bin, beispielsweise gegenüber dem Finanzamt, oder wenn Sie mir Ihre ausdrückliche Einwilligung dafür erteilt haben.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO.
Speicherdauer
Ich lösche personenbezogene Daten, sobald sie nach vollständiger Erfüllung eines Vertrages nicht mehr benötigt werden. Ausgenommen sind Daten, die ich aufgrund gesetzlicher Vorgaben weiterhin aufbewahren muss (z. B. Unterlagen nach Steuer- und Handelsrecht) sowie Daten, die zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig sind. Dazu gehören insbesondere die Geltendmachung, Durchsetzung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (bis zur Verjährung möglicher Ansprüche) sowie die Pflege der Kundenbeziehung und Werbung.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind. (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung von falschen oder unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen. (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) von personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese nicht mehr benötigt werden. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, werden die Daten nicht gelöscht, sondern die Verarbeitung entsprechend eingeschränkt. (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Das bedeutet, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten können. Auf Wunsch können diese Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden, soweit dies technisch möglich ist.
Eine einmalig erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der bis dahin durchgeführten Verarbeitung wird dadurch allerdings nicht berührt.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen (Art. 77 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Bei Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.
Stand der Datenschutzerklärung: 05.09.2025